Andrea Papaleo

Andrea Papaleo

Verantwortlicher für digitale Anwendungen bei Banca Generali

Nehmen Sie teil an:

Speed Date 2025
Lehrplan

Mein Name ist Andrea Papaleo und ich beschäftige mich seit über zehn Jahren mit digitaler Innovation, Prozessautomatisierung und der Entwicklung fortschrittlicher technologischer Lösungen. Meine Karriere hat sich zwischen großen Unternehmen aus dem Finanz- und Versicherungssektor, Beratungsfirmen und führenden Innovationsunternehmen entwickelt, was mir eine übergreifende Perspektive und fundierte Erfahrung im Management komplexer Projekte, in der Führung multidisziplinärer Teams und in der Förderung einer auf Veränderung ausgerichteten Kultur ermöglicht hat.

Aktuelle Rolle und Vision der Innovation
Derzeit bekleide ich die Position des Leiters Digital Application bei der Banca Generali, wo ich die Strategie zur Digitalisierung des Anwendungsportfolios der Bank leite. In diesem Zusammenhang koordiniere ich die Teams Technology Hub und Business Platform mit dem Ziel, bestehende Prozesse zu optimieren und neue Funktionen zum Nutzen der Kunden, des Netzwerks der Finanzberater und der Mitarbeiter in der Zentrale zu entwickeln. Mein Ansatz basiert auf einer ständigen Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, um Wachstumschancen zu identifizieren und aufstrebende Technologien bereitzustellen, die wirklich einen Unterschied machen können. Ich bin fest davon überzeugt, dass Innovation nicht nur eine Frage der Technologie ist, sondern vor allem eine Frage der Denkweise: Es bedeutet, zuzuhören, die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen zu beobachten und diese in konkrete, nachhaltige und skalierbare Lösungen umzusetzen. Bei der Banca Generali hatte ich die Gelegenheit, an strategischen Projekten zu arbeiten, die dazu beigetragen haben, die Art und Weise zu verändern, wie die Bank mit ihrem Netzwerk von Beratern und Partnern interagiert, eine weit verbreitete und inklusive digitale Kultur zu fördern und Vorteile für die Endkunden zu schaffen.

Ausbildung und Auszeichnungen
Meine akademische Ausbildung habe ich an der Universität Mailand-Bicocca absolviert, wo ich den Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit der Bestnote (110 und Auszeichnung) erworben habe, nachdem ich bereits den Bachelorabschluss in Wirtschaft und Handel ebenfalls mit der Bestnote abgeschlossen hatte. Ich habe meinen Werdegang durch eine Erasmus-Erfahrung an der International Business School in Budapest bereichert, die es mir ermöglichte, mich mit internationalen Kontexten auseinanderzusetzen und eine offene und neugierige Denkweise zu entwickeln. Ich war nationaler Gewinner des Wettbewerbs „Business Game“, organisiert von der Universität LIUC in Castellanza, eine Unternehmenssimulation, die es mir erlaubte, meine Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeiten in einem wettbewerbsorientierten und herausfordernden Umfeld zu testen.

Sprachen und internationale Offenheit
Ich spreche fließend Italienisch (Muttersprache), habe gute Kenntnisse in Englisch (Niveau B2), Französisch (B1), Deutsch (B1) und Grundkenntnisse in Japanisch (A1). Ich glaube, dass mir meine sprachliche und kulturelle Offenheit sehr geholfen und ermöglicht hat, effektiv in internationalen Kontexten zu arbeiten und mit Gesprächspartnern unterschiedlicher Herkunft in Beziehung zu treten.

Schlüsselerfahrungen und berufliches Wachstum
Mein beruflicher Werdegang begann bei Accenture S.p.A., wo ich die Rolle des Systems & Business Integration Analyst beim Kunden Zurich Insurance Italia innehatte. In dieser Position war ich für die Anforderungserhebung, die funktionale Analyse und die Qualitätstests der Weiterentwicklungsanforderungen der Buchhaltungs- und Schadenportfoliomanagement-Anwendungen zuständig. Ich habe die Migration von Wertpapieren von einer stillgelegten Anwendung auf die neue Buchhaltungsanwendung konzipiert und die Aktivitäten eines Teams von Senior-Entwicklern geplant, wodurch ich solide Grundlagen im Management komplexer IT-Projekte und in der Zusammenarbeit mit hochrangigen Stakeholdern erwarb. Anschließend übernahm ich die Rolle des Business Consultant & PMO bei Be Think, Solve, Execute, S.p.A., wo ich an bedeutenden Projekten für Unicredit arbeitete, darunter das Upgrade der Plattform für das Management von Investmentwertpapieren („CAD2.0“) und die Gründung der neuen Cordusio SIM S.p.A., die sich auf Finanzberatung für Kunden mit hohem Profil spezialisiert hat. Mein Wachstum setzte sich bei Fincons Group als Team Lead & Business Analyst fort, wo ich Entwicklungsteams leitete, funktionale Prozessanalysen durchführte, Software-Release-Aktivitäten plante und die UAT-Phase unterstützte, mit besonderem Fokus auf Qualität und Einhaltung der Geschäftsanforderungen. Danach hatte ich die Gelegenheit, als Technology Consultant & PMO bei Accenture S.p.A. zu arbeiten, diesmal an Projekten für Cattolica Assicurazioni, darunter das Projekt Giulietta, das sich mit der Akquisition von Joint Ventures für den Verkauf von Versicherungsprodukten über Bancassurance-Vereinbarungen befasste. In diesem Zusammenhang unterstützte ich direkt den CIO bei Projektmanagementaufgaben und koordinierte Projektstreams im Bereich Schadenportfolio, Buchhaltung, Business Intelligence und Integration der technologischen Infrastruktur. Die jüngste Erfahrung vor meinem Eintritt bei Banca Generali war bei Vittoria Assicurazioni als IT-Leiter für das Auto-Portfolio. Hier leitete ich Entwicklungsteams und plante die Aktivitäten im Zusammenhang mit Demand Auto und übernahm auch die Rolle des Projektmanagers für das Projekt „Vittoria con te“, das es dem Agenturnetz ermöglichte, in einer einzigen Emission Auto-, Sach- und Lebensversicherungen anzubieten. Als Scrum Master des Projekts „Quietanzamento Evoluto“ führte ich zudem die Implementierung innovativer Lösungen zur automatischen Erstellung von kommerziellen Angeboten an, was zur Verbesserung der Qualität und Personalisierung des angebotenen Kundenservices beitrug.

Technische und Management-Kompetenzen
Im Laufe der Jahre habe ich fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz, der BPM- und Low-Code-Plattformen, der RPA-Technologien sowie der wichtigsten Cloud-Plattformen (AWS, Azure) erworben. Ich beherrsche Projektmanagement-Tools wie Jira, Trello und TFS sicher. Ich habe Agile-Methoden eingeführt und gefördert, um Flexibilität, Transparenz und Schnelligkeit bei der Projektdurchführung zu gewährleisten. Zu den Technologien, die mich begeistern, gehören Copilot Studio, ChatGPT, Decktopus, Beautiful AI, Notebooklm, Sesami, Claude und Krea.ai für KI, Pega und Outsystems für die Business Process Automation, PowerAutomate für die Robotic Process Automation sowie SQL und MongoDB für das Datenmanagement. Ich bin überzeugt, dass diese Vielfalt an Werkzeugen ermöglicht, die komplexesten Herausforderungen mit einem integrierten und ergebnisorientierten Ansatz anzugehen.

Führung und Veränderungsmanagement
Einer der Aspekte, die mich an meiner Arbeit am meisten begeistern, ist die Möglichkeit, Veränderungen zu gestalten, indem ich Menschen inspiriere, ihre Grenzen zu überwinden und zusammenzuarbeiten, um ehrgeizige Ziele zu erreichen. Ich hatte bisher das Glück, mit heterogenen Teams zu arbeiten, die aus Fachleuten mit unterschiedlichen Hintergründen bestehen, und innovative Organisationsmodelle zu erproben, die auf Eigenverantwortung, Wissensaustausch und Talentförderung basieren. Ich bin der Ansicht, dass effektive Führung auf der Fähigkeit beruht, zuzuhören, zu motivieren und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder sein Potenzial entfalten kann. In jedem Projekt, das ich begleitet habe, habe ich versucht, eine Kultur des Experimentierens, des kontinuierlichen Lernens und der Kundenorientierung zu fördern, überzeugt davon, dass nur so nachhaltiger Wert für die Organisation und die Gesellschaft geschaffen werden kann.

Persönliche Vision und Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft bin ich überzeugt, dass wahre Innovation aus der Integration von technologischen Kompetenzen, strategischer Vision und menschlicher Sensibilität entsteht. Künstliche Intelligenz stellt meiner Meinung nach einen echten Game Changer dar: ein Hebel, der Prozesse, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle radikal verändern kann, vorausgesetzt, sie wird mit Bewusstsein, Verantwortung und Ethik eingesetzt. Mein Ziel ist es, weiterhin zur digitalen Transformation von Organisationen beizutragen, dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und einen nachhaltigen sowie inklusiven Ansatz bei der Einführung neuer Technologien zu fördern. Ich bleibe ständig offen für neue Herausforderungen und Wachstumschancen, mit der Entschlossenheit, Protagonist und Förderer einer Innovation zu sein, die konkreten Mehrwert schafft, das Leben der Menschen verbessert und eine Zukunft gestaltet, in der Technologie und Menschlichkeit gemeinsam weiterentwickelt werden können.

Airplane
Abonniere unseren Newsletter

Melde dich an, um Updates über unsere Aktivitäten in deinem Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden