Die Zukunft wartet man nicht ab, man erfindet sie. Und um eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle gleiche Chancen genießen können, ist es notwendig, mit Weitblick und Entschlossenheit nach vorne zu schauen. Women&Tech ETS® nimmt an der Ausgabe 2025 von Elle Active teil, dem großen Forum von Elle zu den Themen Arbeit und Frauenförderung, das am 8. und 9. November an der Katholischen Universität Mailand und online stattfindet und sein zehnjähriges Jubiläum unter dem Thema NEXT feiert: Perspektiven, Möglichkeiten und konkrete Vorschläge, um das Talent von Frauen voll zu entfalten und den Fachfrauen der nahen Zukunft Raum zu geben.
Women&Tech ETS® wird am Samstag, den 9. November um 15:00 Uhr eine Masterclass mit dem aussagekräftigen Titel "Next is now: der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden" veranstalten. Eine Einladung, Visionen in Handlungen umzusetzen, die Herausforderungen der Gegenwart mutig und innovativ anzugehen, um die Zukunft zu gestalten, die wir uns wünschen.
An dem Treffen werden führende Frauen teilnehmen, die durch ihre beruflichen Erfahrungen in verschiedenen, aber sich ergänzenden Bereichen diesen proaktiven Innovationsansatz verkörpern: Maria Ameli, Leiterin Wealth Advisory bei Banca Generali, Maria Grazia Bizzarri, Chief Human Resources & Facility Officer bei ItaliaOnline S.p.A., Valentina Goglio, Senior Manager Management Academy POLIMI Graduate School of Management, Maria Francesca Madrigrano, Local Division Manager Measurement & Analytics und Factory General Manager bei ABB Italy, Gianna Martinengo, Gründerin & CEO von Didael KTS und Präsidentin von Women&Tech® ETS, sowie Giulia Suarato, Forscherin am CNR-IEIIT, Institut für Elektronik und Informations- und Kommunikationstechnik des Nationalen Forschungsrats.
Die Mitglieder von Women&Tech® ETS werden außerdem die Mentoring-Sitzungen während des Forums gestalten und jungen Berufstätigen einen wertvollen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen bieten. Mentoring ist ein entscheidender Hebel für die Stärkung der Frauen und fördert den intergenerationellen Dialog, indem es Brücken zwischen den etablierten Kompetenzen erfahrener Fachfrauen und den innovativen Perspektiven der neuen Generationen schafft.
In diesem Jahr stellen 11 Mitglieder von Women&Tech® ihre Erfahrung in Einzelgesprächen zur Verfügung und bieten konkrete Unterstützung zu Themen wie Karriereentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Entwicklung strategischer Kompetenzen und Einstieg in technologieintensive Branchen. Zu den Mentorinnen gehören: Valentina Goglio (POLIMI), Gabriella Arba und Giorgia Arus (Banca Generali), Beata Brozek (Skills For Health), Alessia Faiola und Alessandra Naso (Dassault Systèmes), Francesca Fossi (Fastweb + Vodafone), Monica Magnoni (Rocket Sharing Company), Daniela Maira, Alessandra Rossella Mercuri (Italiaonline) und Beatrice Roberti (ABB Italia).
Mentoring, insbesondere in seiner intergenerationalen und „umgekehrten“ (Reverse Mentoring) Dimension, ermöglicht es, Altersbarrieren abzubauen und einen positiven Kreislauf gegenseitigen Wachstums zu schaffen: Junge Fachkräfte bringen fortgeschrittene digitale Kompetenzen, eine flexible Denkweise und innovative Ansätze zur Problemlösung ein, während erfahrene Mentorinnen strategische Vision, fundierte Erfahrung und die Fähigkeit bieten, organisatorische Komplexitäten zu meistern.
Dieser bidirektionale Austausch ist entscheidend, um die Zukunft der Arbeit zu gestalten: eine Zukunft, die generationelle, geschlechtliche und gedankliche Vielfalt als Motoren für Innovation und nachhaltiges Wachstum wertschätzt. Wie die Forschung zu Frauen im Technologiesektor zeigt, ermöglicht der Dialog zwischen den Generationen die Identifizierung konkreter Maßnahmen zur Schaffung von Ökosystemen, in denen jede Generation ihren einzigartigen Beitrag leisten kann und so das persönliche und berufliche Wachstum aller fördert.
Denn wie uns das Thema von ELLE Active 2025 erinnert, kann es keine positive Entwicklung der Gesellschaft geben, die das Talent der Frauen nicht voll würdigt.
Women&Tech® ETS – Verein Frauen und Technologien beschäftigt sich seit 16 Jahren damit, weibliches Talent in der wissenschaftlichen Forschung, Technologie und Innovation zu fördern, indem Projekte und Maßnahmen unterstützt werden, die darauf abzielen, Geschlechterstereotype und Diskriminierung zu bekämpfen und zur Berufsorientierung junger Menschen in Richtung Berufe der Zukunft beizutragen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Informationen und Anmeldungen: live.hearst.it/elle-active